ausstellung
Arik Levy - SilentFutures _ Stille Zukünfte
Bis 31. Januar 2026 ● Duisburg ● Museum DKM
Das Museum DKM präsentiert mit SilentFutures eine Einzelausstellung des Künstlers und Designers Arik Levy. Eine sorgfältige Auswahl kleinformatiger skulpturaler und konzeptueller Arbeiten reflektiert die komplexen Wechselwirkungen zwischen Mensch, Natur und Raum. Durch eine präzise Materialwahl und reduzierte Formensprache entstehen Werke, die eine tiefgehende ästhetische Erfahrung ermöglichen.
Mit der Ausstellung setzt Levy seine intensive Auseinandersetzung mit organischen Strukturen, Materialität und Licht fort. Seine ikonischen Rock-Skulpturen, die an mineralogische Formationen und gewachsene Kristallstrukturen erinnern, manifestieren sich als hybride Entitäten zwischen Natur und artifiziellen Konstruktion. Die skulpturalen Kompositionen vermitteln durch ihre Bronzeausführung sowohl eine tektonische Kraft als auch eine poetische Fragilität der Balance und Harmonie. In GlassBlockReflection 26 inszeniert Levy zum Beispiel das Zusammenspiel von Transparenz und Reflexion, indem er spiegelpolierte Bronze mit Glaselementen kombiniert und so ein changierendes Spannungsfeld zwischen Materialität und Immaterialität schafft.
Zentral für Levys Werk ist die Auseinandersetzung mit natürlichen Prozessen, die in seiner FixingNature-Serie besonders deutlich wird. Durch die Kombination von gesammelten Zweigen, manchmal auch Steinen, bilden Skulpturen dieser Werkgruppe archäologisch anmutende Rekonstruktionen der Natur und unterstreichen durch den Einsatz von Fäden, Gipsbändern oder Kleber den menschlichen Impuls der Manipulation organischer Formen. Die LogFossil-Serie lotet die Transformation organischen Materials in fossilierte Artefakte aus und verweist auf die Dialektik von Vergänglichkeit und Konservierung.
Der Künstler ist besonders für seine monumentalen Skulpturen im öffentlichen Raum bekannt, wobei seine großformatigen Installationen stets in einen direkten Dialog mit ihrer Umgebung treten und automatisch die gesellschaftliche Dimension des Betrachters mit einbeziehen. Auch die in der Ausstellung Silent Futures präsentierten Skulpturen kleineren Formats behalten diese Verbindung bei. Als Totems zwischen Natur und Kultur, als künstlerische Schöpfungen zwischen Leben und Tod stehen sie als Zeichen unserer Existenz in einer ungewissen, stillen Zukunft.
Bildunterschriften und /-nachweise:
1. Arik Levy "Fixing Nature" © Foto: Arik Levy
2. Arik Levy Ausstellungsansicht SilentFutures _ Stille Zukünfte "TheNewWorldBronze" © Foto: Arik Levy
3. Arik Levy "Fixing Nature" © Foto: Arik Levy