ausstellung

Ingrid Roscheck - Hausungen | Bauwesen | Bilderfahrzeuge

Bis 13. April 2025 ● Köln ● St. Gertrud

In ein Haus zu gehen/es zu betreten, ist etwas anderes als die Erfahrung, sich in etwas hineinzubegeben. In Ingrid Roschecks Werken geht es um Ortsbestimmung. Sie baut an einem Welt-Ort, mit dem Wunsch nach Verstehen. Ortsbestimmung umfasst den Aufenthaltsraum vom zellhaften Wohnen bis zu den Zellkörpern der Hirnareale und seiner Denkmodelle. Daher pendeln ihre Skulpturen oft zwischen dem „sich einrichten“, Häusermodelle bauen, Architektur-Erfindungen als Einrichtung ins Innere, Umgebung wahrnehmen, Archive der Wahrnehmung bauen - und einem stetigen Überwuchern, Fragmentieren, Sammeln und Bewahren - und sich weiterbewegen.

Der Komponist, Trommler und Installationskünstler Manos Tsangaris ist Professor für Komposition an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden. Komponieren heißt für ihn, Lesarten auslösen, die Räume erschließen. Am 6. April um 17 Uhr zeigt er passend zur Ausstellung eine Performance.

jesaja.org

Bildunterschriften und /-nachweise:

1. Ingrid Roscheck, Um die Häuser – 2024 Aquarell a/Papier 40 x 30 cm

2. Ingrid Roscheck, Bilderfahrzeug (IV) - 2020 Holz, Acryl, Metall, Kunststoff, Lack, Keramik, Glas, Licht, Animationsfilm, Korb, Stoff, Foto, Schiefer 328 x 130 x 115 cm