ausstellung

Konkrete Frauen. Neue Räume

Bis 15. Juni 2025 ● Ahlen ● Kunstmuseum Ahlen

„Konkrete Frauen. Neue Räume“ präsentiert 20 weibliche Positionen, die der Konkreten Kunst nahestehen. Die Ausstellung öffnet dabei in mehrfacher Hinsicht neue Räume: Erscheinungsbild und Begriff der Konkreten Kunst sind heute mit einem breiten Spektrum an künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, an Farben, Formen und Materialien verbunden. Es werden neue Spielräume genutzt, die Lust auf Entdeckungen machen. In Malerei, Zeichnung, Skulptur, Textilkunst und Installation treten zudem raumbildende Qualitäten zu Tage. Und nicht zuletzt gewinnen zeitgenössische Künstlerinnen, die im Vergleich mit ihren männlichen Kollegen in Ausstellungen und Sammlungen immer noch unterrepräsentiert sind, einen angemessenen Repräsentationsraum hinzu.

Alle 20 Künstlerinnen arbeiten mit gesteigerter Genauigkeit – von den Messungen bei Susan Morris oder Kirstin Arndt über die spürbare Erfassung räumlicher Dimensionen durch Isabelle Borges bis zur handwerklichen Präzision bei Toulu Hassani. Sie folgen dem verbindenden Credo der Konkreten Kunst, die weder Gegenständliches darstellt noch eine vordergründige Deutung bereithält. Voraussetzungen wie Reduktion, Geometrie, Raster und das Verhältnis zum Raum bestimmen die Gestaltung, der ursprüngliche Anspruch strenger Ordnung wird jedoch durch gezielte „Regelverstöße“ gebrochen. Strenge erscheint hier kombiniert mit spielerischer Leichtigkeit, universelle Formen verbinden sich mit individuellen Erscheinungen, Aspekte verschiedener Kulturkreise begegnen sich. Der Einsatz banaler Alltags- oder Industriematerialien sowie emotionale Wirkungen und assoziative Verweise zeigen eine Offenheit für „Verbindungen “ zur realen Außenwelt. Licht- und Textilkunst sowie die Nähe zum Design zeigen auf, wie universell und weitreichend konkrete künstlerische Mittel sind. Die Konkreten Gestaltungsmittel von 20 aktuellen „Konkreten Frauen“ eröffnen „neue Raume“ für die Gegenwart der Konkreten Kunst.

kunstmuseum-ahlen.de

Bildunterschriften und /-nachweise:

1. Kirstin Arndt, o. T., 2015, Edelstahl (1 mm), pulverbeschichtet, magenta, ca. 72 × 72 × 40 cm, Courtesy: Galerie Mathias Güntner, Hamburg/Berlin / Courtesy: Green on Red Gallery, Dublin © Foto: Marcel Stammen, Hamburg und VG Bild-Kunst, Bonn, 2025

2. Esther Stocker, Planeten und Gedanken, 2025, Skulptur, bedruckte PVC-Folie, Holzunterkonstruktion, Foto: Markus Gradwohl © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

3. Vera Molnár, 4 rectangles à la règle d’or, 2004, Serigrafie auf Aluminium, 50 × 50 cm, Sammlung Speth-Lage © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

4. Ulrike Möhle, X2 (stabiles Ungleichgewicht), 2022, Beton, Acrylglas, Metall, 164 × 65 × 40 cm © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

5. Alke Reeh, Edition Stoffskizzen, 2024, Jeans, ca. 64 × 40 × 9 cm © VG Bild-Kunst, Bonn, 2025

6. Bettina Bürkle, Kleines Schiebeobjekt, 2004, Holz, Lack, Plexiglas, 29,5 × 14,3 × 12 cm, Sammlung Speth-Lage © VG Bild-Kunst, Bonn 2025