Michael Kopatz
Schluss mit der Ökomoral!
„Politisches Engagement ist wichtiger als privater Konsumverzicht“, meint der Soziologe, Umweltwissenschaftler und Projektleiter am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Michael Kopatz. Moralische Appelle machen eher schlechte Stimmung, ändern aber nicht die Routine im Lebenswandel. Wie erfolgreich Protest sein kann, zeigt aktuell die Fridays-for-Future-Bewegung, die für neue, der Situation angemessene Strukturen kämpft statt für persönliche Verhaltensänderungen. Kopatz fordert die Politik auf, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und intelligente Standards und Limits zu setzen, damit „Öko“ zur Routine wird und keine erhobenen Zeigefinger braucht.
Softcover, 240 Seiten
ISBN: 978-3-96238-131-8 | € 20,-
Verlag: oekom
https://www.oekom.de/buch/schluss-mit-der-oekomoral-9783962381318