festival

stARTfestival 2025

26. April bis 29. Juni 2025 ● Bundesweit ● verschiedene Orte

Bayer Kultur lädt zum neuen stARTfestival zur künstlerischen Vielfalt ein. Gemeinsam feiern Stars der Klassik-Branche, junge Talente, etablierte Kompanien und Ensembles mit Musiktheater, Tanz, Kabarett oder Oratorium.

Die neue Festivalsaison beginnt mit dem kostenfreien Eröffnungsfest „Karibische Nacht“ im Leverkusener Erholungshaus. Mit ihrer musikalischen Melange aus lateinamerikanischen Rhythmen und Pop wollen die Band Palito Aché und die Bayer Big Band Lebensfreude und Leichtigkeit vermitteln.

Violinist Augustin Hadelich kommt mit der Academy of St. Martin in the Fields nach Leverkusen. Im Gepäck: Meisterwerke von Mozart, Tschaikowsky und Schostakowitsch. Dafné Kritharas und Band spannen den musikalischen Bogen zwischen Griechenland und dem Balkan mit melodischen Eigenkompositionen, die zum Träumen einladen. Anthony Roth Costanzo kehrt nach seinem Debüt in Leverkusen zurück zum stARTfestival. Mit einer carte blanche wird er das Publikum mit einem kreativen Mash-up aus Countertenor-Klassik und Falsett-Pop in den Bann ziehen. l’arte del mondo, orchestra in residence von Bayer Kultur, bringt Tschaikowskis Ballettklassiker „Schwanensee“ mit einem Jahrtausende alten indischen Tempeltanz in Leverkusen zusammen. Robert Kreis kommt auf Einladung des stARTfestivals nach Weimar, um legendäre, fast vergessene Künstlerinnen und Künstler der Weimarer Zeit zu ehren.

Briefe von Sasha Marianna Salzmann werden beim Konzert mit den Bayer Philharmonikern von der Schauspielerin Iris Berben gelesen. Sie schlägt damit einen Bogen zum Liederzyklus „Aus jüdischer Volkspoesie“ von Dmitri Schostakowitsch. Jüdisches Leben einst und heute. Neben der Academy of St. Martin in the Fields komplettieren das vision string quartet mit Schostakowitschs berühmtem Streichquartett Nr. 8, sowie Alexander Krichel, Tobias Feldmann, Benedict Kloeckner und Anush Hovhannisyan mit seiner „Romanzen-Suite“ den Schostakowitsch Schwerpunkt. Der tiefreligiöse estnische Komponist Arvo Pärt wird aus Anlass seines anstehenden 90. Geburtstags mit einem Abend in Dormagen geehrt, in dessen Mittelpunkt sein zentrales Werk „Stabat Mater“ steht, aufgeführt vom Estnischen Philharmonischen Kammerchor unter der Leitung des Gründers Tõnu Kaljuste und dem Concerto Copenhagen. Zum 150. Geburtstag von Maurice Ravel lädt Schauspieler Dominique Horwitz zu einer poetischen Reise in die Welt des faszinierenden Komponisten ein – ein genreübergreifendes Konzerterlebnis der außergewöhnlichen Art in Leverkusen mit dem Aris Quartett, der Pianistin Ulrike Payer und Sopranistin Christiane Karg.

Zwei Abende widmen sich dem modernen Tanz. Philippe Kratz, gebürtiger Leverkusener, einst als Tänzer der stARTacademy gefördert, kehrt als Choreograf mit der Preziose „Unfolding“ zurück – Teil eines Doppelpacks mit dem Ensemble tanzmainz, in dem auch das Stück „Promise“ der Choreografin Sharon Eyal aufgeführt wird. Die Choreografin und „Prophetin des befreiten Körpers“ Silvia Gribaudi hinterfragt in ihrem Stück „Graces“ mit leidenschaftlichem Humor, Charme und Einfühlungsvermögen herkömmliche Vorstellungen von menschlicher (Un-) Vollkommenheit.

Die multimediale Umsetzung von Grigori Frids Oper „Das Tagebuch der Anne Frank“ als Graphic Opera in Leverkusen spürt der Geschichte von Anne Frank im ihrem niederländischen Exil nach. Die begleitende Wanderausstellung “Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte” des Anne Frank Zentrums dokumentiert das Leben der Autorin, die durch die Veröffentlichung ihres Tagebuchs zum Symbol für Millionen von Jüdinnen und Juden geworden ist, die der rassistischen Vernichtungspolitik der Nationalsozialisten zum Opfer fielen. 

kultur.bayer.de

Bildunterschriften und /-nachweise:

1. Christiane Karg © Foto: Gisela Schenker

2. GRACES © Foto: Fabio Sau

3. Anthony Roth Costanzo © Foto: Matthu Placek

4. tanzmainz © Foto: Andreas Etter

5. Dafne Kritharas © Foto: Chloe Kritharas Devienne

6. Madeleine Peyroux © Foto: Ebru Yildiz